Meldung

Auftaktsitzung 2025

BPEX-Verkehrsausschuss richtet seinen Kompass für die neue Wahlperiode aus

Berlin, 27.02.2025 – Zum Beginn der 21. Wahlperiode des Deutschen Bundestages stellt sich der Verkehrsausschuss des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX) inhaltlich und personell für die kommenden Jahre auf: Die verkehrspolitischen Schwerpunkte wurden festgelegt und Gerd Seber (DPD Deutschland) wurde im Amt als Ausschussvorsitzender bestätigt.

Der BPEX-Verkehrsausschuss tagte in der ersten Woche nach den Bundestagswahlen im neuen European Smart Hub des Paketdienstleisters GLS Germany in Potsdam. Das Gremium, bestehend aus Verkehrsexperten der BPEX-Mitgliedsunternehmen, tauschte sich in diesem Rahmen zu aktuellen Herausforderungen sowie den Anforderungen der Paketdienste an eine zukunftsfähige Verkehrspolitik aus.

Folgende verkehrspolitische Schwerpunkthemen der Verbandsarbeit wurden für die neue Wahlperiode identifiziert:

  • Verkehrssicherheit: Gute Arbeitsbedingungen sind für die Paketbranche von zentraler Bedeutung. Dazu gehört auch, dass Zustellerinnen und Zusteller im Straßenverkehr sicher arbeiten können. Die Paketdienste setzen sich für mehr Verkehrssicherheit ein. Daher unterstützen sie die „Vision Zero“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates sowie die Initiative #mehrAchtung des Bundesverkehrsministeriums.
  • Städtische Verkehre: Die Paketlogistik als Teil der Grundversorgung für die Menschen und die Wirtschaft muss komplexer gedacht und bei der Bau- und Städteplanung von Anfang an berücksichtigt werden. Dazu gehört unter anderem, dass für neue Konzepte (z. B. für die Out-of-Home-Zustellung) Flächen rechtlich erschlossen werden können.
  • Alternative Kraftstoffe: Die Politik muss weiterhin steuerliche Anreize für den Einsatz von alternativen, CO2-freien Kraftstoffen schaffen und den Ausbau der Tank- und Ladeinfrastruktur vorantreiben. Nur so kann die Antriebswende gelingen und die Transformation hin zu deren flächendeckendem Einsatz für die Unternehmen attraktiv bleiben.

Neben der inhaltlichen Arbeit stand die Wahl des Ausschussvorsitzenden auf der Agenda der Sitzung. Der amtierende Vorsitzende Gerd Seber, Group Manager City Logistics and Sustainability von DPD Deutschland, wurde von den Mitgliedern des Ausschusses einstimmig in seinem Amt bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Carsten Hansen, Leiter Grundsatzfragen und Innenstadtlogistik des BPEX.

Marten Bosselmann, Vorsitzender des BPEX, gratulierte Gerd Seber vor Ort im Namen des Vorstandes zur Wiederwahl. „Mit seiner langjährigen Expertise im Bereich Verkehr und Nachhaltigkeit hat Gerd Seber unsere Verbandsarbeit in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit ihm und den Mitgliedern des Ausschusses die verkehrspolitischen Belange der Paketbranche in der kommenden Wahlperiode weiter voranzutreiben“, so Bosselmann.

Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik:

Der 1982 gegründete Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) vertritt die Interessen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) in Deutschland. Rund 4.000 Unternehmen sorgen für eine flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm, in der Stadt und auf dem Land.  Die gesamte Branche realisiert in Deutschland derzeit jährliche Umsätze in Höhe von 26,5 Milliarden Euro, beschäftigt mehr als 260.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und befördert ca. 4,18 Milliarden Sendungen pro Jahr.